Nachdem das erste Opernhaus 1869 abgebrannt war, entstand 1871-78, an gleicher Stelle und wieder entworfen von Gottfried…
Mehr »
(34)
Karte
Das beeindruckende protestantische Gotteshaus entstand 1726-43 nach Plänen von Ratszimmermeister George Bähr, der sich…
Mehr »
(52)
Karte
Den martialischen Namen verdankt die luftig-heitere Anlage ihrem Standort an der einstigen Stadtbefestigung. 1709-32…
Mehr »
(41)
Karte
Eine der beeindruckendsten Sammlungen der europäischen Malerei des 15.-18. Jhs. Hier hängen die berühmten Dresden-…
Mehr »
(15)
Karte
Seitdem die Dresdner Staatsoper wieder in den prachtvollen Semperbau, der 1945 völlig zerstört worden war, eingezogen…
Mehr »
(18)
Karte
1706 überließ August der Starke seiner Mätresse, der Gräfin Cosel, das Anwesen und nahm es ihr nach dem Ende der…
Mehr »
(36)
Karte
Der Balkon Europas, 10 m über der Elbe, 500 m lang und bis zu 200 m breit. Kurfürst Friedrich August II. schenkte das…
Mehr »
(45)
Karte
In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum liegt der mit knapp 2 km Länge und 1 km Breite größte Park der Stadt. Seine…
Mehr »
(18)
Karte
Er gehört zu den schönsten deutschen Plätzen. Hier fast alles beieinander, was Dresden an Höhepunkten zu bieten hat…
Mehr »
(10)
Karte
Wir haben leider keine Locations mit den gewählten Kriterien gefunden.