Santiago ist mit 991 km2 die größte der kapverdischen Inseln. Nirgendwo auf Kap Verde gibt es mehr Häuser, mehr Autos…
Mehr »
(0)
Karte
Hier nahm die Besiedlung des Archipels ihren Anfang. Sofort nach ihrer Entdeckung beanspruchte Portugal die…
Mehr »
(0)
Karte
Das Restaurant des Hotels Odjo d’Água ist ein wahrhaft magischer Ort über den Wellen. Das Rauschen der Brandung,…
Mehr »
(0)
Karte
100 Prozent kapverdisch lautet das Motto des winzigen Ladens. Keine Importware, sondern nur im Land Produziertes. Das…
Mehr »
(0)
Karte
Auf den ersten Blick taugt die plastikbestuhlte Außenterrasse auf der praça für ein kühles Getränk und einen Snack…
Mehr »
(0)
Karte
Klein – ein winziger Gastraum, ein paar Tische auf dem Gehsteig –, aber oho: Der Fisch vom Grill ist kaum zu toppen…
Mehr »
(0)
Karte
Bravas Hafenort Furna (600 Ew.) liegt im Nordosten der Insel in einer Talmündung. Unterhalb einer Regenwassersammelflä…
Mehr »
(0)
Karte
Mindelo ist nach Praia die zweitgrößte Stadt der Kapverden. Die 4 km weite Bucht eines versunkenen Vulkankraters schü…
Mehr »
(0)
Karte
Auf der Westseite von Santo Antão liegt die 10 km breite Bucht von Tarrafal de Monte Trigo (1000 Ew.). Um das…
Mehr »
(0)
Karte
Wir haben leider keine Locations mit den gewählten Kriterien gefunden.