Was wollen die alle hier? Du bist leider nicht der einzige Besucher des größten und attraktivsten Museumskomplexes der Welt! Fast 5 Mio. Menschen pilgern jedes Jahr durch die 13 (!) Museen, um als Highlight und Belohnung für das Gedränge endlich die berühmte Sixtinische Kapelle zu sehen. Vier Tipps, wie du die Vatikanischen Museen knacken kannst: 1) Die Eingangsschlangen ziehen sich oft über zwei, drei Bastionen an der Vatikanmauer hin. Deshalb unbedingt vorher online buchen! 2) Es gibt Fans, die ein kleines Vermögen, rund 2220 Euro, ausgeben, um Michelangelos Fresken solo zu sehen. Es gibt auch exklusive Gruppenführungen. Oft sprechen polyglotte Schlepper dich in der Schlange an, um dich mit Lockangeboten „Sixtine Chapel fast track“ abzuzocken; Vorsicht, Qualität nicht garantiert! 3) Die beste Zeit für den Besuch? Dienstag und Donnerstag sind allgemein die ruhigsten Tage, Mittwochmorgen, wenn der Papst auf dem Petersplatz Generalaudienz hält, ist auch gut. Meide den Montag, wenn alle staatlichen Museen geschlossen sind; da wird’s doppelt voll. Wer Schwarmintelligenz und viel Geduld hat, kommt am letzten Sonntag im Monat. Da ist der Andrang groß, aber der Eintritt frei. 4) Der (einzige) Eingang der Museen liegt keinesfalls am Petersdom, wie viele Touristen fälschlich glauben, sondern in der Viale del Vaticano an der Nordseite der Vatikanischen Mauer, rund zehn Minuten zu Fuß vom Petersplatz entfernt. Nun geht’s los! Der einzigartige Kunstparcours, der durch dreizehn Museen mit etwa 50 000 Objekten führt, ist 7 km lang! Einige Highlights solltest du selbst bei einem schnellen Durchmarsch in Richtung Sixtinische Kapelle nicht verpassen: Das Museo Pio Clementino beherbergt – da sind sich Archäologen und Kunsthistoriker einig – die schönsten und aufregendsten klassischen Statuen der Welt. Etwa die „Laokoongruppe“ im Cortile del Belvedere (2. Jh. v. Chr.). Sie zeigt den Priester Laokoon mit seinen beiden Söhnen im dramatischen Abwehrkampf gegen eine Riesenschlange, die ihnen die griechische Göttin Athene geschickt hatte – als Strafe, weil der Priester die Trojaner vor dem hölzernen Pferd der Griechen warnen wollte (daher der falsche Ausdruck „Trojaner“ für einen Internetspion, der eigentlich „Grieche“ heißen müsste). Daneben erwartet euch der wohl schönste Mann im Vatikan, der „Apoll von Belvedere“ (römische Kopie, 2. Jh., des griechischen Originals, 4. Jh. v. Chr.). Der antike „Torso von Belvedere“ ist zwar nur ein Muskelpaket ohne Kopf, Arme und Beine, aber die majestätisch-dynamische Körperdrehung hat es in sich, und so wurde der Torso das angesagte Modell vieler Renaissancekünstler, vor allem von Michelangelo. Eine weitere Schönheit ist die römische Kopie der „Venus von Knidos“, die der berühmte griechische Bildhauer Praxiteles (4. Jh. v. Chr.) erschaffen hat. Wenn du den Weg durch die Pinacoteca Vaticana nimmst, wirst du auf erstklassige Gemälde und Skulpturen vom Mittelalter bis zum 19. Jh. treffen. Eine VIP-Show von Kunstgrößen wie Giotto, Fra Angelico, Filippo Lippi, Lucas Cranach, Perugino, Leonardo da Vinci, Tizian, Veronese, Caravaggio, van Dyck und Bernini. Haben wir jemanden vergessen? Den begnadeten Maler Pinturicchio wirst du prominent im Appartamento Borgia erleben, wo der Künstler 1492–95 die Gemächer des Borgia-Papsts Alexander VI. mit 86 Wand- und Deckenbildern ausmalte. Eine düstere Epoche: Hier soll der Papstsohn Cesare Borgia seinen Schwager Alfonso d’Aragon, den Mann seiner Schwester Lucrezia, im Jahr 1500 ermordet haben. Dem großen Raffael wirst du in den Stanze e Logge di Raffaello begegnen. Die vier Säle, die sich Papst Julius II. ab 1508 von ihm ausmalen ließ, sind ein Höhepunkt der Renaissance. Doch der Glanz der vollendet schönen Fresken währte nicht lange, schon 1527 beim Sacco di Roma, der Plünderung Roms, wurden die Papstgemächer von brutalen protestantischen Landsknechten schwer beschädigt: Gesichter wurden ausgekratzt und Inschriften wie Luther eingeritzt. Die Altschäden der Fresken werden gerade Zug um Zug restauriert. Das Fresko der „Schule von Athen“, wo nicht nur die Philosophen Platon, Aristoteles, Pythagoras und Diogenes diskutieren, sondern Raffael sich und Michelangelo gleich mit ins Bild brachte, sowie der dramatische „Borgobrand“ leuchten bereits in frisch restaurierten Farben, die zwölf Arkaden der Loggien sind anschließend dran. Und dann bist du endlich am Ziel, dort, wo alle hinwollen, in der Cappella Sistina (Sixtinischen Kapelle). Michelangelos Schöpfungsgeschichte in der päpstlichen Hauskapelle erstrahlt fast wie in Pop-Art-Farben: in Lindgrün, Helllila und Orange. Vier Jahre lang, von 1508 bis 1512, hatte das Renaissancegenie – auch Il Divino, der „Göttliche“, genannt – die Decke mit ihrer Gesamtlänge von 41 m ganz allein in Freskotechnik ausgeführt, über Kopf, mit einem Kerzenlicht am Hut. Stehend, nicht auf einem Gerüst liegend, wie in einem alten Hollywoodschinken gezeigt wird. „Schlecht ist mein Auge, zum Malen taug ich nicht“, hatte Michelangelo, der viel lieber Skulpturen aus Marmor geschaffen hätte, einem Freund anvertraut. Was für eine Untertreibung! Mit seiner ungeheuren Plastizität malte er eine Schöpfungsgeschichte, die einmalig in der Kunst ist, von der Erschaffung des Lichts bis zu Adam und Eva und deren Sündenfall, von der Sintflut zu Noahs Trunkenheit, eingerahmt von kräftigen Sibyllen und düster schauenden Propheten. Von den 340 biblischen Gestalten ist die „Erschaffung Adams“, wo der göttliche Funke förmlich überspringt, das beeindruckendste und wohl am meisten reproduzierte Werk. Über zwanzig Jahre später beauftragte Papst Paul IlI. den nunmehr 60-Jährigen noch mit dem „Jüngsten Gericht“ an der Stirnseite der Kapelle. Doch schon damals war dessen Enthüllung Weihnachten 1541 ein Skandal: Zum Vorschein kam ein nackter Christus, der mit einer machtvollen Geste einen Wirbel aus ebenfalls nackten Heiligen, Auserwählten, Auferstandenen und Verdammten um sich zieht, ein grandioser Schlussakt Michelangelos. Dann stand die Gegenreformation vor der Tür – Glück für uns, dass die frommen Reformatoren das Werk nicht gleich wieder zerstörten. Allerdings musste Michelangelos Schüler Daniele da Volterra den Nackten einige Tücher um die edlen Teile malen. Bei der Restaurierung des „Jüngsten Gerichts“ in den 1990ern wuschen die Restauratoren 17 der 40 auferzwungenen Lendenschurze wieder ab. Eine späte Genugtuung für Michelangelo, Il Divino, der sich übrigens selbst in der abgezogenen Haut des hl. Bartholomäus porträtierte.