Aus Jelgava stammen viele berühmte Menschen der lettischen Historie, z.B. Kārlis Ulmanis, Staatspräsident zwischen den Weltkriegen. In Jelgava erschien 1856 die erste rein lettische Zeitung. Mehr über die bewegte Vergangenheit der Stadt erfahren Sie im Museum für Geschichte und Kunst, das nach dem Maler Gederts Eliass benannt ist und schon seines Gebäudes wegen einen Besuch lohnt: Es residiert in der einstigen Academia Petrina.