Das Museum umfasst Abteilungen zur Stadtgeschichte, zum regionalen Bergbau, zum lokalen Brauchtum und zur Bedeutung des Walds. Eine kleine Sensation: Die Dinoausstellung zeigt Brilons Bewohner vor 120 Mio. Jahren. 1978 wurden im Stadtteil Nehden die Überreste von Iguanodons ausgegraben, darunter ein fünf- bis sechsjähriges Dinojungtier (eine Kopie des Skeletts steht im Museum), das seinerzeit für weltweites Aufsehen bei den Dinoforschern sorgte. Bis dahin kannte man nur die „Erwachsenen“.